Wir kooperieren mit Partnern
- beim Übergang von der Kindertageseinrichtung zur Grundschule:
-
Wir besuchen nach der Schulanmeldung die KiTas um uns über die Schulanfänger auszutauschen.
-
Wir gestalten gemeinsam mit anderen Einrichtungen den Informationsabend für die Eltern der Vierjährigen.
-
Wir laden die Maxikinder zu uns in die ersten Schuljahre ein.
- beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule:
-
Wir laden Lehrkräfte der weiterführenden Schulen in unsere 4. Klassen ein zum Besuch des Unterrichts und zu Gesprächen mit den Klassenlehrern.
-
Wir nehmen an den Jahrgangskonferenzen der weiterführenden Schulen teil.
-im Bereich Eltern- und Familienberatung
-
Wir arbeiten im Rahmen des Komm-In-Projektes mit dem Jugendamt gemeinsam an der Gestaltung des Viktoriaviertels.
-
Wir arbeiten zusammen mit der Caritas-Beratungsstelle (u. a. Balu-und-du-Projekt, Elternkurs Starke Eltern - Starke Kinder)
-
Wir arbeiten mit Integrationshelfern zusammen.
-
Wir halten Kontakt zu Kinderpsychologen und Therapeuten.
-
Wir arbeiten bei Elternabenden mit externen Partnern zusammen.
- im Bereich kulturelle Bildung
-
Wir arbeiten zusammen mit der Musikschule Lünen im Rahmen des JeKI-Projektes.
-
Wir nehmen an dem Projekt Kulturstrolche teil.
-
Wir erarbeiteten gemeinsam mit der RAA Unna das Rucksackprogramm.
-
Wir beteiligen uns am Programm Kultur und Schule
-
Wir arbeiten mit ehrenamtlichen Helfern.
- im Bereich Soziales
-
Wir arbeiten mit dem Kinder-Hospizverein zusammen, beteiligen uns mit kleinen Aktionen am Tag des Kinderhospizvereins und sammeln dafür Spenden.
-
Wir arbeiten mit der Johanniter-Unfallhilfe zusammen.
-
Wir arbeiten mit den Stadtteilmüttern zusammen.
-
Wir laden einmal im Schuljahr das Kommissariat Vorbeugung ein.
-
Wir führen mit der LIGA das Projekt fairer Fußball durch.
- sonstige Kooperationen
-
Wir kooperieren im Bereich Sport mit dem LSV
-
Wir führen jährlich mit dem ADAC einen Verkehrssicherheitstag durch.
- Kooperationen bezogen auf Ausbildung
-
Wir ermöglichen Praktikanten einen Einblick in die Grundschularbeit und der OGS