Wir engagieren uns für die Teilnahme an neuen und bereits bestehenden Projekten, die unsere Schüler und Schülerinnen auf vielfältige Art und Weise fördern und ihnen verschiedenste Erfahrungen ermöglichen.
Viktoriaschule landet auf Rang eins!
Als die Bürgerstiftung Emscher-Lippe-Land Wettbwerb "Wie bringe ich meinen Sprachschatz ans Licht?" ausschrieb, mussten wir nicht lange überlegen, was zu tun sei, um daran teilzunehmen. Es ging darum darzustellen, wie die Schule mit den verschiedenen Kulturen, Religionen und Traditionen umgeht.
Das ist unser gelebter Alltag. Erst im letzten Jahr (2015) starteten wir ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Universität Münster zum Thema "Mehrsprachigkeit".
Getreu dem Motto "Miteinander, Füreinander, Voneinander", wurden Spiele aus verschiedenen Ländern in den verschiedenen Sprachen aufgeschrieben und ausprobiert, Toilettenregeln angebracht, Geschichten und Gebräuche aus verschiedenen Herkunftsländern erzählt und weitergegeben und vieles mehr.
Die Sprachenvielfalt zeigte sich im gesamten Schulgebäude. All dies reichte Frau Sumann ein. Als wir mit über 20 Kindern zur "Siegerehrung" eingeladen wurden mit der Bitte, das Eröffungsprogramm zu gestalten, haben wir daraus noch keine Schlüsse gezogen. Insagesamt 15 Grundschulen aus Castrop- Rauxel, Datteln, Lünen, Oer- Erkenschwick und Waltrop hatten sich bei dem Wettbewerb der Bürgerstiftung beworben. Es gab Preise von 250,- Euro bis zu 2000,- Euro für die Siegerschule.
Nach einer musikalischen Darbietung sowie einem Lichtertanz wurde es spannend. Ein Preis nach dem anderen wurde verliehen, doch die Viktoriasschule war nicht dabei. Als der zweite Preis verliehen wurde, war es allen klar: Die Viktoriaschule hat gewonnen! Der Grundstein für eine neue Schulküche, neue Sitzbänke und neue Fußballtore war gelegt.